Autor: mail@annodare.de

Osterkonzert / Carl Philipp Emanuel Bach: Auferstehung und Himmelfahrt Jesu

21. April 2025 / 19 Uhr / Festsaal Altes Rathaus Leipzig

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Auferstehung und Himmelfahrt Jesu (1787) / Teil III der Ramler-Trilogie

Ausführende: Friederike Beykirch (Sopran), Stephan Scherpe (Tenor), Wolf Matthias Friedrich (Bass), GELLERT ENSEMBLE (Chor & Orchester), Andreas Mitschke (Leitung)

Passionskonzert / Johann Christoph Friedrich Bach: Der Tod Jesu

30. März 2025 / 19 Uhr / Festsaal Altes Rathaus Leipzig

Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795): Der Tod Jesu (Erstfassung 1769) / Aufführung im Rahmen der Konzertreihe „Passionsmusiken nach 1750“ und Teil II der Ramler-Trilogie

Ausführende: Dorothea Wagner (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), GELLERT ENSEMBLE (Chor & Orchester), Andreas Mitschke (Leitung)

Weihnachtskonzert „Weihnachten in Familie“ mit Werken der Bach-Söhne

29. Dezember 2025 / 19 Uhr / Altes Rathaus Leipzig

Wilhelm Friedemann Bach „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“ (Wiedererstaufführung der Erstfassung vom 1. Advent 1749)
Johann Sebastian Bach „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“ (BWV 151)
Carl Philipp Emanuel Bach „Magnificat“ (Berliner Fassung, 1749)

Ausführende: Ursula Göller (Sopran), Inga Jäger (Alt), Robert Pohlers (Tenor), Diogo Mendes (Bass), GELLERT ENSEMBLE (Chor & Orchester), Andreas Mitschke (Leitung)

Ausblick auf die Fortführung der Ramler-Trilogie

Das Gellert Ensemble führt im Frühjahr 2025 die „Ramler-Trilogie“ zum 300. Geburtstag von Karl Wilhelm Ramler fort.

Weihnachten mit Agricola und Bach

Das Gellert Ensemble eröffnet mit seinem diesjährigen Weihnachtskonzert die „Ramler-Trilogie“ zum 300. Geburtstag von Karl Wilhelm Ramler mit u.a. zwei Quartalsmusiken von Carl Philipp Emanuel Bach.

Rückblick: Konzertreise nach Polen

Im Rahmen des Festivals ORGANy PLUS+ wurden wir nach Danzig eingeladen, um am 2. Oktober in der St.-Trinitatis-Kirche Harrers „La Passion del Nostro Signore Gesù Cristo“ von 1752 aufzuführen. Das Werk, das auch in der Danziger Bibliothek erhalten ist, wurde nach 300 Jahren wiederbelebt. Wer das Konzert verpasst hat, kann sich hier eine kurze Reportage zum Event ansehen und anhören.

Crowdfunding für unser Weihnachtskonzert gestartet

Das Gellert Ensemble eröffnet im Rahmen der Konzertreihe „Weihnachtsmusiken nach 1750“ die „Ramler-Trilogie“ zum 300. Geburtstag von Karl Wilhelm Ramler (1725–1798), der maßgeblich die deutsche Literatur- und Musikgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts prägte. Für die Bewerbung dieser Veranstaltung sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Unter https://www.startnext.com/gellert-ensemble gibt…

Klopstock zum 300. Geburtstag

Anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich Gottlieb Klopstock werden am 1. Juni im Festsaal des Alten Rathaus in Leipzig Werke von u.a. Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Carl Heinrich Graun, die mit ihren Vertonungen Klopstocks Lyrik auf unvergleichliche Weise interpretiert haben, erklingen.

Zum Reinhören: Passionsmusik von Gottlob Harrer

Für alle, die noch einmal reinhören möchten oder nicht die Möglichkeit hatten dabei zu sein: Hier das Programm vom vergangenen Konzert inklusive ausgewählter Hörproben.

Vorabgespräch bei MDR Klassik zu unserer Aufführung von Gottlob Harrers Passionsoratorium

Stimmen Sie sich mit MDR Klassik auf das bevorstehende Konzert des Gellert Ensemble ein. Diese Woche ausgestrahlt bei MDR Klassik, spricht André Sittner mit Andreas Mitschke und Christoph Koop über das anstehende Konzert.
Tickets
Tickets

Tickets zu anstehenden Konzerten, können Sie online unter gellertensemble.reservix.de oder direkt an der Abendkasse erwerben.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie uns gerne.