Kategorie: Allgemein

Passionsoratorium von Gottlob Harrer

Am 16. März findet im Festsaal des Alten Rathaus das nächste Konzert in der Reihe „Passionsmusiken in Leipzig nach 1750“ statt. Das eindrucksvolle Oratorium „La Passione del Nostro Signore Gesù Cristo“ wurde komponiert von Gottlob Harrer, der als direkter Nachfolger des Thomaskantors Johann Sebastian Bach fungierte. Das Werk steht in…

Weihnachten bei den Bach-Söhnen

Im Rahmen der Konzertreihe zu Weihnachtsmusiken nach 1750, erklingt im nächsten Konzert des Gellert Ensemble die Musik zweier Bach-Söhne. Nach dem Erfolg der CD-Veröffentlichung von Johann Christoph Friedrich Bachs Oratorium "Die Auferweckung des Lazarus", wird nun das Schwesterwerk aus demselben Jahr 1773 „Die Kindheit Jesu“ aufgeführt, welches auf Texten von Johann Gottfried Herder basiert. Dieses Werk wird zusammen mit dem "Magnificat" von Carl Philipp Emanuel Bach aufgeführt. Die Kombination beider Stücke repräsentiert die musikalische Vielfalt beider Brüder, die zeitlebens in enger Verbindung zueinander standen.

CD-Produktion Requiem Aeternam / Stanisław Moniuszko (1819–1872)

Pizzicato: „Das Requiem Aeternam wird vom Goldberg Baroque Ensemble aus Danzig und dem Gellert Vokalensemble aus Leipzig einfühlsam aufgeführt.“ (Remy Franck)

CD-Produktion „Die Auferweckung des Lazarus“ / Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795)

Kreuzer: „In den Händen des jungen Gellert Ensemble blüht diese Musik regelrecht auf und widerlegt das immer wieder zu lesende Vorurteil der Bückeburger Bach sei der Konservativste im Quartett der komponierenden Bach-Söhne gewesen. Was hier zu hören ist, ist „Sturm und Drang“ vom Feinsten!“ (Hagen Kunze)
Tickets
Tickets

Tickets zu anstehenden Konzerten, können Sie online unter gellertensemble.reservix.de oder direkt an der Abendkasse erwerben.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie uns gerne.