Weihnachtskonzert „Weihnachten in Familie“ mit Werken der Bach-Söhne

29. Dezember 2025 / 19 Uhr / Festsaal Altes Rathaus

Wilhelm Friedemann Bach „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“ (Wiedererstaufführung der Erstfassung vom 1. Advent 1749)
Johann Sebastian Bach „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“ (BWV 151)
Carl Philipp Emanuel Bach „Magnificat“ (Berliner Fassung, 1749)

Ausführende:
Ursula Göller (Sopran)
Inga Jäger (Alt)
Robert Pohlers (Tenor)
Diogo Mendes (Bass)
GELLERT ENSEMBLE (Chor & Orchester)
Andreas Mitschke (Leitung)

Aufführungen von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Advents- und Weihnachtszeit gehören zum Standardrepertoire von Musikensembles. Doch wie klangen andere Werke von ihm und von seinen Söhnen für diese Zeit des Jahres?

Die Kantate „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“ des ältesten Sohnes Wilhelm Friedemann Bach erklang erstmals vermutlich am 1. Advent 1749 und das GELLERT ENSEMBLE möchte die ursprüngliche, im Instrumentalbereich kleiner besetzte Erstfassung wiedererstaufführen. Die Kantate „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“ von Johann Sebastian Bach, welche für den 3. Weihnachtstag 1749 komponiert wurde, spürt dem Weihnachtswunder in einer kammermusikalisch besetzten und intimen Weise nach. Zum Abschluss des Programmes erklingt das „Magnificat“ des wohl berühmtesten Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel Bach, mit welchem er sich 1749 um die Nachfolge seines Vaters als Leipziger Thomaskantor empfehlen wollte. Die Zusammensetzung dieses Konzertprogrammes zeigt zum einen die Vielfalt einer der wohl produktivsten Familien der Musikgeschichte und zum anderen die hohe kompositorische Qualität dieser beiden Bach-Söhne und den Übergang zur Epoche der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang, den sie beide maßgeblich mit beeinflussten.

Beitrag teilen:
Tickets
Tickets

Tickets zu anstehenden Konzerten, können Sie online unter gellertensemble.reservix.de oder direkt an der Abendkasse erwerben.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder sonstigen Anliegen kontaktieren Sie uns gerne.